Unser Matthias Haas wird auch 2018 ein Jahr älter. :)
Line-Up:
Bitchfork
Von Bauern für Bauern, das ist das Motto dieser zweiköpfigen Band, die euch feinsten "Farm Grind" in die Ohren blasen.
Nach ewigem Kühe melken, Schweine füttern und koitieren ihrer Frauen, trafen sich die drei Großbauern, Matthias Mayr, Martin Hartmann und Jürgen Krainer beim allsonntäglichen Frühschoppen im Geißenwirt. Nach ungefähr drei bis zwölf Bier und diversen Schnäpsen entschieden die drei sich ihren immer ...
Den gesamten Text zeigen
Unser Matthias Haas wird auch 2018 ein Jahr älter. :)
Line-Up:
Bitchfork
Von Bauern für Bauern, das ist das Motto dieser zweiköpfigen Band, die euch feinsten "Farm Grind" in die Ohren blasen.
Nach ewigem Kühe melken, Schweine füttern und koitieren ihrer Frauen, trafen sich die drei Großbauern, Matthias Mayr, Martin Hartmann und Jürgen Krainer beim allsonntäglichen Frühschoppen im Geißenwirt. Nach ungefähr drei bis zwölf Bier und diversen Schnäpsen entschieden die drei sich ihren immer gleichen Wochenablauf mit musikalischer Umrahmung zu verschönern. Matthias fing an auf einer mit Saiten bestückte Mistgabel herumzuzupfen, Martin hohlte den alten Kontrabass seines Urgroßvaters aus der Scheune und Jürgen klopfte mit den Kochlöffeln seiner Frau auf verschiedenen Mistkübeln und deren Deckel, wobei er auch gleichzeitig mit seiner engelsgleichen Stimme einen Gesang verursachte den das Dorf in dieser Form noch nie gehört hatte. Also trafen sie sich Woche für Woche mit ihren Traktoren und Instrumenten und musizierten bis tief in die Nacht hinein. Nach einiger Zeit und mit hart verdientem Milchgeld konnten die drei Bauern sich gemeinsam ihre ersten, mit Strom betriebenen, Instrumente kaufen. Zugleich beschlossen sie, zum Wohle Gottes, sich zu einer Kapelle zusammen zu schließen und die Welt mit ihren musikalischen Ergüssen zu bereisen. Ein Name für das Trio war auch schnell gefunden, so entschieden sie sich für BITCHFORK, dieses Wort hat Martin bei einem Reisenden aufgeschnappt, was wohl wie er behauptet Mistgabel bedeuten soll, oder so ähnlich. Kurz darauf wurde auch schon die erste Demo, auf einem von Matthias Kindern gehörendem Kassettenrecorder, aufgenommen. Es kamen die ersten Konzerte, die den Dorfleuten so gut gefielen, dass die drei Bauern sich entschieden noch in diesem Jahr ein Album mit zugehörigem Musikvideo zu veröffentlichen und so gut wie möglich ihre Musik in die große weite Welt hinauszutragen.